Mörtel & Putze
Wissenswertes über Putz & Mörtel
Mörtel
Aus Bindemitteln (Gips, Kalk, Zement) und verschiedenen Zuschlagstoffen wird Mörtel als Mauermörtel, Putzmörtel oder Estrich
hergestellt und soll auch wärmende oder abdichtende Eigenschaften aufweisen.
Mit dem früher üblichen Mischen von Sand, Kalk und Zement kann man den heutigen Maßstäben nicht mehr gerecht werden.
Der durch die Wärmeschutzverordnung erforderliche LM 21 Mauermörtel wird nur noch als Fertigprodukt hergestellt und
entspricht so stets der DIN 1164.
Putze
Putze werden ebenfalls aus bereits genannten Bindemitteln hergestellt. Als Zuschlagstoffe dienen Sand, Bims, Schlacke oder
Steinmehl und als Zusatzstoff mischt man Luftporenbilder, Wasserrückhalte- oder Haftverbesserungsmittel bei.
Der Außenputz schützt das Mauerwerk vor Witterungseinflüssen, während Innenputz die Raumfeuchtigkeit reguliert.
Putze sollen wasserhemmend oder wasserabweisend, diffusionsoffen und elastisch sein und natürlich gut aussehen.
Sonderputze dienen z. B. der Wärmedämmung, Sanierung, dem Brandschutz oder der Strahlenabsorption.
Wo nehme ich welchen Putz?
Man unterscheidet folgende Putzarten:
Kalkputz für den Innenbereich (elastisch, diffusionsoffen)
Kalkzementputz sowohl im Innen- als auch im Außenbereich (widerstandsfähig)
Zementputz im Sockelbereich oder in Naßzellen (schwach saugend, aber fest)
Gipsputz ausschließlich für den Innenbereich angewendet(feuchtigkeitsregulierend)
Selbstverständlich finden Sie eine große Auswahl an Mörtel und Putze bei uns im Geschäft.
Dort beraten wir Sie gerne auch genauer, aber auch telefonisch können Sie unser Baustoff-Team gerne kontaktieren.