Trockenbau
Wissenswertes über Trocken- und Innenausbau
Trockenbau
Der Trockenbau ist die jüngste, aber auch zeit- und geldsparendste Form des Innenausbaus.
Innovation wird groß geschrieben, ständig erobern neue Produkte den Markt.
Neueste Trockenbaustoffe bringen keine Baufeuchte mehr ins Haus, somit werden Zeit und Geld gespart.
Sie können quasi überall eingesetzt werden:
Estrich kann beispielsweise bei Trockenschüttungen, Spanplatten, Estrichelemente aus Gipsfaser
oder Trockenunterbodenplatten verwendet werden.
Die wohl die am schnellsten aufgezogene Art von Trennwänden bietet die mit Gipskartonplatten beplankte Ständerwand.
Das Sortiment beinhaltet auch Feuerschutzplatten und imprägnierte Platten für Küche oder Bad, außerdem sind sie kaschiert,
beschichtet oder mit Dämmstoffen versehen erhältlich.
Ebenso verwendbar sind die sog. Gipsfaserplatten, die mit Papierfasern armiert werden, was ihre Biege-, Druck- und
Scherfestigkeit verbessert.
Zur nachträglichen Be- oder Entlüftung oder wenn die Raumhöhe in Altbauten vermindert werden soll oder aber auch die
Akustik in Sitzungs- oder Konzertsälen verbessert werden soll werden ebenfalls Gipskartonplatten verwendet.
Auch hier steht eine große Palette an Zubehör zur Verfügung.