Böden
Es gibt die unterschiedlichsten Varianten: Holz, Kunststoff oder Kork. Wenn Sie uns besuchen werden Sie sehen – bei uns finden Sie ihren Traumboden. Zahlreiche Muster helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung . Begutachten Sie Dekore – von schlichter Eiche bishin zu unterschiedlichen Weißtönen. Egal, ob rustikal oder schlicht astfrei, gewachst, lackiert oder geölt. Auch Schiffsboden und extra breite Dielen gehören zum Boden-Sortiment. Entscheiden Sie sich für einen Boden vom Mauerberger aus Burgkirchen, wählen Sie ein Produkt, das nicht nur optisch ein Blickfang ist sondern auch bei unserem Nachbar Österreich produziert wurde. Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne zur Seite und beantworten Ihnen Ihre Fragen rund um Auswahl, Verlegung und Basics der Pflege
Warum Sie unsere Böden wählen sollten?
Unser Sortiment kann nicht nur optisch punkten. Auch sonst gibt es zahlreiche Vorteile!
- Allergikerfreundlich
- Hygienisch
- Antibakteriell
- Pflegeleicht
- Wiederstandsfähig
- Nachhaltig
- Europäische Produkte
- Vielseitig einsetzbar
Blättern Sie sich durch unsere Auswahl
Bodenauswahl in der Übersicht
Laminat
Klassische Vorteile eines Laminat-Bodens?
Authentisches Aussehen, Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Mit noch breiteren und längeren Dielen können Sie Ihre Räume großzügig gestalten. Das einfache Klick-System ist es ein Kinderspiel den Boden im Handumdrehen selbst einzubauen. Den passenden Unterbau, wie Dampfsperre oder Bodenausgleichsmasse, erhalten Sie selbstverständlich ebenfalls bei uns.
Dem Laminat sind kaum Grenzen gesetzt! Unser Mauerberger-Sortiment umfasst eine große Vielfalt.
Von Holznachbildungen heimischer und exotischer Hölzer über Sägerau-Struktur bis hin zu Oberflächen, die Fliesen, Schiefer, Sandstein, Marmor oder Textil nachempfunden sind.
Vinyl
Oft hört man die Begriffe „Designboden“, „Designbelag“ oder einfach „Vinyl Bodenbelag“. Schon diese Beschreibungen zeigen, dass Vinyl nicht nur kostengünstig ist – er ist auch trendy! Ein weiterer Vorteil des Bodens ist die hohe Widerstandsfähigkeit. Die Nutzschicht mit PU-Vergütung macht ihn sehr unempfindlich gegenüber mechanischen Einwirkungen.
Die spezielle Verarbeitung macht den Vinyl einzigartig und schafft die unterschiedlichsten Oberflächenstrukturen. Beispielsweise Schieferstruktur, Holzstruktur oder Steinstruktur. Besonderer Clue? Die realistische und authentische Haptik. Die Dekorauswahl bei den Vinylböden ist groß.
Der Vinylboden eignet sich besonders gut für die Renovierung, ist fußwarm, trittschalldämmend, robust und besonders pflegeleicht. Er ist ein echter Allrounder, da er für den privaten Bereich als auch für Räume mit gewerblicher Nutzung sehr gut geeignet ist.
Parkett
Was ist Parkett eigentlich?
Einfach gesagt: Hochwertiger Fußbodenbelag aus Holz.
Zur Produktion werden hauptsächlich Harthölzer wie Eiche oder Buche verwendet.
Massivparkett: Der Althergebrachte
Dieser Parkett besteht komplett aus einem Stück Holz.
Eine Besonderheit gegenüber dem Mehrschichtparkett ist, dass dieser Bodenbelag oft noch vor Ort angeschliffen und versiegelt wird.
Ein Charakterzug des Massivparketts ist die lose Verbindung untereinander.
So entstehen die typischen Spalten, die man auch oft in alten Bauernhäusern sieht.
Wie macht man das? Aus dem Grund – das Holz lebt und bewegt sich.
Im Winter schwindet das Parkett, im Sommer quillt es eher auf.
Mehrschichtparkett: Der Moderne
Großer Vorteil bei diesem Parkett: Geringer Ressourcenverbrauch und damit umweltschonend.
Der Aufbau kann zwei- oder dreischichtig variieren. Die obere, sichtbare Schicht ist die Nutzschicht und
sollte mindestens 2,5 Millimeter dick sein. Je stärker, desto öfter kann man sie abschleifen.
Darunter befindet sich die Mittellage. Meist aus Nadelhölzern.
Sie hat den Nutzen der höheren Stabilität, wodurch auch das bekannte Klicksystem verwendet werden kann.
Fertigparkett: Das Universaltalent
Fertigparkett kann sowohl Massivholz- oder Mehrschichtparkett sein.
Der einzige Unterschied ist, dass die Oberfläche bereits behandelt bzw. direkt begehbar ist. Praktische Sache!
Kork
Korkboden isoliert nach unten, wirkt durch seine einheitliche Optik gemütlich und dämpft den Schrittschall.
Sieht somit nicht nur gut aus, sondern ist auch noch Gelenkschonend.
Neben dem klassischen Korkboden gibt es aber auch Designböden, die zum Beispiel Eiche, Altholz oder Beton nachempfunden sind.
Eine einfache und kostengünstige Art Ihren Raum in Ihr Zuhause zu verwandeln.
Die hohe Strapazierfähigkeit macht den Korkboden auch für den gewerblichen Bereich interessant und ist für mäßige Beanspruchung bestens geeignet.